Ihr Geländer nach Maß
Nehmen Sie die Planung Ihres neuen Geländers selbst in die Hand. Unser Konfigurator unterstützt Sie dabei! Schritt für Schritt können Sie sich das Geländer nach Ihren Vorstellungen bzw. dem benötigten Maß zusammenstellen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Preise der einzelnen Geländermodelle zu vergleichen, eine Skizze des Geländers einzusehen und dies im Anschluss mit nur einem Klick, inkl. versandkostenfreier Lieferung zu bestellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Möglichkeiten graphisch darstellen können, doch wir finden für fast alle örtlichen Gegebenheiten eine passende Lösung.
Geländer Konfigurator - So funktioniert's
Passen Sie Ihr Geländer nach Ihren Wünschen an. Wählen Sie zwischen den einzelnen Punkten den für Sie passenden aus und kommen Sie so Schritt für Schritt Ihrem Traumgeländer näher. Der Preis und Lieferumfang wird dabei stetig aktualisiert, ändern Sie etwas an Ihrem Geländer, so werden beide Faktoren automatisch angepasst.
1. Los geht's - die Geländerart
Entscheiden Sie sich im ersten Schritt für eine Geländerart. Sie sind sich unsicher, welches Modell am besten Ihren Anforderungen entspricht? Hier finden Sie eine kleine Übersicht über unsere Geländerarten.
Relinggeländer - ein Geländer, welches durch seine waagerechten Füllstäbe gekennzeichnet ist, besticht durch sein elegantes, zeitloses Design. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Geländermodell.
Das Reling-PLUS-Geländer punktet durch das PLUS an Sicherheit. Ein nach innen versetzter Handlauf erschwert Kleinkindern ein Überklettern.
Durch die vertikal angeordneten Füllstäbe ist das Stabgeländer schwer bekletterbar, was es besonders sicher macht.
Das Edelstahl Glas-Pfosten-Geländer glänzt aufgrund der perfekten Kombination von hochwertigem Edelstahl und Glas, mit einer schicken Optik.
Ganzglasgeländer - maximaler Durchblick mit hoher Sicherheit. In der Variante mit Milchglas dient dieses Geländer auch als praktischer Sichtschutz.
2. Schritt - die Montageposition
Je nach Ihren örtlichen Gegebenheiten bzw. nach Ihrem Geschmack können Sie wählen, ob Sie Ihr Geländer aufgeschraubt oder seitlich montieren möchten. Ein großer Vorteil der seitlichen gegenüber der aufgeschraubten Montage ist die Platzersparnis. So können Sie weiterhin die komplette Balkonfläche nutzen, was sich gerade bei einem kleinen Balkon bemerkbar macht.
3. Die Form Ihres neuen Geländers
Welche Geländerform ist für Ihr Projekt die richtige? Entscheiden Sie sich zwischen der I-Form, der L-Form, der U-Form, der Z-Form oder der Trapez-Form. Trifft keine dieser Formen auf Ihr Vorhaben zu, so können Sie mit Hilfe der Frei-Form Ihr individuelles Geländer planen.
4. Legen Sie die Maße fest
Hier gilt es, die exakten Maße der Betonplatte einzutragen - nicht die gewünschten Maße des Geländers! Diese werden vom Konfigurator automatisch berechnet.
5. Langmaterial "Basic" oder "Comfort"?
Im letzten Schritt entscheiden Sie, wie Sie das im Lieferumfang enthaltene Langmaterial geliefert bekommen möchten. Ungebohrt und in Rasterlängen oder eher montagefertig in Zuschnitten und gebohrt.
Hinweis: Wählen Sie im ersten Schritt ein Geländer mit Glas, so kommen die folgenden Auswahlmöglichkeiten hinzu.
Glasart
Entscheiden Sie, welche Glasart für Ihr Vorhaben die Richtige ist. Es besteht die Möglichkeit zwischen Klarglas, Milchglas, Grauglas (klar), Grauglas (matt) und "ohne Glas" zu wählen.
Handlauf
Bei den Ganzglasgeländern haben Sie die Möglichkeit je nach persönlichem Geschmack, zwischen einem runden oder einem eckigen Handlauf zu wählen. Die Pfostengeländer erhalten Sie automatisch mit einem runden Handlauf. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Ihnen bei den anderen Geländermodellen lediglich einen runden Edelstahlhandlauf mit einem Durchmesser von 42 mm anbieten können.
Gebäudetyp
Diese Auswahlmöglichkeit ist ausschließlich für die Ganzglasgeländer ausschlaggebend. Wählen Sie, ob Sie das Geländer für eine private Immobilie oder für ein gewerblich genutztes Gebäude benötigen. Hier werden jeweils unterschiedliche Profile benötigt bzw. angeboten. Natürlich können Sie die Profile für gewerbliche Gebäude auch in Ihrer privaten Immobilie einsetzen. Andersrum ist dies jedoch gesetzlich nicht erlaubt.